Leserbrief 2024-09-10-zu Wer wird bereits zurückgewiesen  FAZ vom 10-09-2024 -                      Verwirkung Asylrecht

Leserbrief zu: Wer wird bereits zurückgewiesen? FAZ vom 10-09-2024

 

Wer das Recht auf Asyl in Anspruch nehmen will, muß die Anspruchsgrundlagen beweisen

 

Das Asylrecht ist ein Recht. Wer ein solches in Anspruch nehmen will, muß  aktiv daran mitwirken zu klären, ob die Voraussetzungen für eine Gewährung vorliegen. Er ist beweispflichtig. Es darf keine Beweislastumkehr  dahingeben, daß Deutschland beweispflichtig dafür ist, daß die Tatsachen, die einen Rechtsanspruch begründen, nicht vorliegen. Dazu gehört der Nachweis, wer er ist, wo er herkommt und daß ein Asylgrund vorliegt. Dazu kommt die Tatsache, daß er nicht über einen sicheren Drittstaat einreist bzw. wo er europäischen Boden betreten hat, um feststellen zu können, wo er den Asylantrag stellen muß bzw. welches Land dafür zuständig ist.

Wer an der Grenze ohne Papiere einzureisen versucht, verstößt gegen diese elementaren Grundregeln und verwirkt damit das Recht.  Die Beweislast liegt eindeutig bei derjenigen Person, die das Recht in Anspruch nehmen will.

Wer sich darauf beruft, daß er die Papiere wegen Verfolgungsdruck durch seinen Heimatstaat nicht haben kann, muß dieses beweisen. Erst dann kann er einen wirksamen Asylantrag stellen.

Kommt er an der Grenze zu einem sicheren Drittstaat ist das ein Indiz dafür, daß er in diesem den Asylantrag hätte stellen können und müssen. Damit gibt es bis zum Beweis des Gegenteils keinen wirksamen Asylantrag.

Führt die Person ein Handy mit sich, ist das ein sehr starkes Indiz - wenn nicht sogar ein Beweis dafür -, daß kein Grund besteht ohne Papiere einzureisen, denn anhand eines Handys ist es wesentlich leichter eine Person zu verfolgen als anhand von Papieren, weil sich das Handy orten läßt. Damit ist in diesen Fällen erst recht kein wirksamer Asylantrag möglich, weil das Recht mangels eigener notwendiger Mitwirkung verwirkt ist.

 

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Jochen-Konrad Fromme

Rechtsanwalt

Bäckerweg 2

 

38275 Haverlah

 

Tel.: 05341-833205

Fax: 05341-331852

EMail:

Rechtsanwalt@jkf.de

 

 

Kontakt und Terminvereinbarung

Jochen-Konrad Fromme

Rechtsanwalt

Bäckerweg 2

 

38275 Haverlah

 

Tel.: 05341-331661

Fax: 05341-331852

EMail:

Rechtsanwalt@jkf.de